
Hier erkläre ich mal genauer, was Leihmeerschweinchen eigentlich genau bedeutet:
Wann benötigt man ein Leihmeerschweinchen?
Leihmeerschweinchen sind dann eine Option, wenn man mit der Meerschweinchenhaltung aufhören will, aber das letzte verbliebene Tier auch nicht abgeben will. Man leiht sich dann ein Partnermeerschweinchen bis das eigene Meerschweinchen stirbt. Anschließend gibt man das Meerschweinchen zum Verleiher zurück und kann die Meerschweinchenhaltung aufgeben.
Ein Leihmeerschweinchen wird nur einmal verliehen. Nach der Rückgabe, verbleibt es bei seinem Besitzer oder bekommt ein neues endgültiges Zuhause. So muss sich das Meerschweinchen in seinem Leben nicht mehrfach an neue Gegebenheiten anpassen.
Einzelhaltung verhindern!
Es ist gut, dass es mittlerweile Leihmeerschweinchen gibt und jeder sollte davon Gebrauch machen, wenn er mit der Haltung aufhören möchte, es aber nicht übers Herz bringt das letzte Meerschweinchen abzugeben. Wenn du das letzte Meerschweinchen einzeln hältst, wäre das für das Tier sehr schlimm. Meerschweinchen sind Rudeltiere und möchten nicht allein sein!